"Komm aufs Match"
Devise gilt als Ansporn für die neue Fußballsaison.
Der ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl istein wesentliches sportliches Aushängeschildunserer Marktgemeinde und wird auch entsprechend von der lokalen Presse beachtet, während den Spielsaisonen zumindest einmal wöchentlich, da wären natürlich positive Berichte über gewonnene Partien wünschenswert. Die Weichen dafür wurden neu gestellt. In der letzen - für uns nicht ganz glücklichen - Frühjahrssaison konnten nicht so viele Siege wie gewünscht eingefahren werden, die Gründe waren aber nicht hausgemacht sondern es gab durch Verletzungen unserer Spieler leider unerwartet große Aufstellungsprobleme. Um dies in mittelfristiger Zukunft zu vermeiden, wird bereits mit besonders großem Engagement und Erfolg an der eigenen Spieler- Nachwuchsausbildung gearbeitet. In sechs Mannschaftsklassen bereiten sich momentan an die 80 Nachwuchskicker für größere Aufgaben vor. Damit wird in den nächsten Jahren genügend heimisches Potential vorhanden sein und darauf dürfen die Verantwortlichen zu Recht sehr stolz sein (siehe auch Bericht auf der Rückseite). Nebenbei ist sportliche Betätigung für die Jugend DAS Präventionsmittel gegen z.B. Langeweile, Übergewicht und Drogenprobleme. Wir möchten allen am Sportbetrieb des ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl Beteiligten schon im Vorhinein herzlichen Dank für ihr Engagement aussprechen. Nicht vergessen wollen wir auch die Leistungen aller „Vorgänger“, die den wichtigsten Teil des Grundsteins gelegt haben.
(v.l.n.r). Reihe hinten: Trainer Peter Schwarz, Markus Wiesenhofer, Stefan Piribauer, Andreas Wainig, Besim Zilbijari, Peter Gebhart, Bernd Seiler, Philipp Palotay, Reinhard Seiler, die beiden Sektionsleiter Karl Bogner und Josef Binder
Reihe vorne: Cotrainer Hubert Heidinger, Adnan Yörük, Michael Safarik, Ronny Fürster, Rene Fürster, Roland Gaitzenauer, Thomas Schwarz,Jürgen Mauritsch, Christopher Seiler, Martin Kaindl
nicht am Foto: Victor Drobilitsch, Anton Bardheci, Andreas Grabenwöger und Tormanntrainer Christian Fasching
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl, Obmann Franz Schacher, Mühle 1, 2752 Wöllersdorf
Vieles ist neu beim ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl und wir wollen mitVolldampf unser sportliches Aushängeschild unterstützen. Etliche neueSpieler, eine neue Vereinsleitung und ein neuer Trainer sollen für Siegesorgen!

Franz „Schoko“ Schacher ist der neue Obmann des
ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl